17-05-19
Das hat sich gewaschen!
Seifenhalter selber bauen

Um die Umwelt zu schonen und weniger Müll zu produzieren, sollte man möglichst auf (Kunststoff-) Verpackungen verzichten. Zum Beispiel statt Flüssigseife aus dem Plastikspender das gute alte Stück Seife benutzen. Durch unseren Massivholz-Halter mit Magnet ist die schwebende Seife immer griffbereit.
Seife ohne Palmöl:
Schon vor über 6.500 Jahren wurde die erste Seife erfunden: Sie bestand aus Lauge und Öl. Früher nahm man zur Herstellung von Seife Olivenöl, heute wird hauptsächlich Palmöl verwendet, weil es ein sehr geschmeidiges und vor allem das billigste Öl auf Pflanzenbasis ist. Leider wird für die Gewinnung große Flächen des Regenwalds zerstört – eine Katastrophe für den Klimaschutz, den Mensch und die Natur. Wenn Sie die Umwelt schützen wollen, kaufen Sie besser palmölfreie Seifen.
Das brauchen Sie:
- Massivholzreste oder Leiste aus dem Baumarkt, ca. 3 x 2 cm und 18 cm lang
- Starker Magnet, Kleber
- Kronkorken, Seife
- Wasserfester Klebestreifen
- Klarlack, Pinsel oder Lackrolle
- Wasserfester Leim, Kreppband
- Handsäge mit Schneidlade, alternativ Stichsäge
- Schleifklotz mit 120er, 220er Schleifpapier
Tipp: Wir hatten noch Magnete in der Schublade schlummern, die wir angeklebt haben. Es gibt aber auch Magnete zum Anschrauben, die sich mit einer rostfreien Schraube einfach und ohne Trocknungszeiten anbringen lassen.
Schritt für Schritt:
Schritt 1: Halter zuschneiden
Sägen Sie die 18 cm lange Leiste auf Gehrung in zwei Teile, sodass Sie ein ca. 7 cm und ein ca. 11 cm langes Stück erhalten. Dann die Flächen schleifen und Kanten glätten. Natürlich können Sie auch auf die Gehrung verzichten und die beiden Teile stumpf verleimen.
Schritt 2: Halter verleimen
Jetzt geben Sie etwas Leim auf die Gehrung, setzen beide Teile zusammen und fixieren die Konstruktion rundum mit Kreppband. Herausquellenden Leim direkt mit einem feuchten Tuch abwischen.
Schritt 3: Oberfläche lackieren
Ist der Leim gut durchgetrocknet, entfernen Sie eventuelle Leimreste und schleifen den Halter gegebenenfalls nochmal sorgfältig nach. Anschließend entstauben und in zwei Arbeitsgängen mit 220er Zwischenschliff lackieren.
Schritt 4: Seifenhalter fertigstellen
Nach der Trocknung den Magneten mittig, ca. 1,5 cm von der Außenkante entfernt unter den längeren Schenkel kleben. Am kurzen Schenkel bringen Sie nun den wasserfesten Klebestreifen für die Montage an und kleben den Seifenhalter an gewünschter Position am Waschbecken. Zum Schluss noch den Kronkorken in die Seife drücken.
Tipp: Wer nicht genug Kraft hat, kann sich mit einer Schraubzwinge behelfen.
Produktinfo:
- Powerstrip wasserfest von tesa
- Klarlack für Möbel von Alpina
- Wasserfester Leim von Ponal
- Alleskleber Repair Extreme von Pattex
Downloads
Fotos & Grafiken
Texte
Verwandte Pressemeldungen

Jedes Mal, wenn Sie uns verlinken oder erwähnen, machen Sie die Redaktion der DIY Academy glücklich.
Denken Sie bitte daran, dass der korrekte Bildnachweis genannt werden muss. Denn auch in Zukunft wollen wir unseren Service kostenfrei anbieten.