03-09-13
Ein Lichtlein brennt
Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest

Wenn es draußen allmählich kälter wird und die ersten Schneeflocken fallen, blickt manch einer erwartungsvoll dem Weihnachtsfest entgegen. Natürlich dürfen in der Adventszeit festliche Dekorationen und Kerzen nicht fehlen. So groß die Vorfreude auch ist: Unfallstatistiken belegen, dass sich gerade an Weihnachten Stürze im Haushalt und Wohnungsbrände häufen. Dabei helfen bereits kleine Maßnahmen, potenzielle Gefahrenquellen zu umgehen.
Was gibt es schöneres als das helle Flackern echter Kerzen auf dem Adventskranz oder am Tannenbaum? Erst mit der richtigen Beleuchtung kommt eine besinnliche und gemütliche Weihnachtsstimmung auf. Doch leider unterschätzen viele das potenzielle Brandrisiko: Haben die trockenen Nadeln und Gestecke erst einmal Feuer gefangen, entzünden sie sich rasend schnell und die Flammen breiten sich im Nu im ganzen Zimmer aus. Wer trotzdem nicht auf echte Kerzen verzichten möchte, sollte sie niemals unbeobachtet lassen und die Kerzen rechtzeitig wechseln, bevor sie komplett abgebrannt sind.
Auch Durchzug im Raum muss unbedingt vermieden werden, damit die Äste nicht in Bewegung geraten und mit den brennenden Kerzen in Kontakt kommen. Empfehlenswert ist, einen kleinen Feuerlöscher, einen Eimer Wasser oder eine Löschdecke griffbereit zu haben, um im Fall der Fälle schnell reagieren zu können. Ein stabiler Baumständer und feuerfeste Unterlagen aus Porzellan oder Glas für den Adventskranz sind weitere Maßnahmen zum Brandschutz in der Weihnachtszeit.
Mit festem Tritt hinauf zur Christbaumspitze
Nicht nur Brände stellen ein Risiko dar: Bereits beim Dekorieren des Baums könnte es gefährlich werden. Dann nämlich, wenn wackelige Hocker oder Drehstühle benutzt werden, um an die höchstgelegenen Äste und die Baumspitze heran zu reichen. Für solche Dekorationsarbeiten sollte man ausschließlich eine stabile und intakte Leiter verwenden. Ganz besonders wichtig ist, einen sicheren Stand zu haben. Extra breite Stufen mit zusätzlicher Anti-Rutsch-Beschichtung sowie ein ausziehbarer Haltbügel bieten deutlich mehr Halt. Wer einen Holzfußboden hat, sollte darauf achten, dass die Füße der Leiter nicht den Belag verkratzen oder Dellen ins Parkett drücken. Spezielle, umklappbare Leiterfüße mit Gummibelag verhindern Schrammen.
Produkt-Info:
• Aluminium-Leitern ComfortLine und ParkettLine von Hailo
Links
Verwandte Pressemeldungen

Jedes Mal, wenn Sie uns verlinken oder erwähnen, machen Sie die Redaktion der DIY Academy glücklich.
Denken Sie bitte daran, dass der korrekte Bildnachweis genannt werden muss. Denn auch in Zukunft wollen wir unseren Service kostenfrei anbieten.