14-04-15
Frühlingsfrische Küchenkräuter
So gedeihen Basilikum und Co. auf der Fensterbank

Wer gerne kocht, verzichtet ungern auf frische Kräuter. Allerdings sind vorgezüchtete Kräutertöpfe aus dem Supermarkt meistens nicht die beste Wahl, wenn es um aromatischen Geschmack und lange Haltbarkeit geht. Eine Alternative ist die eigene Aussaat, und die gelingt ganz leicht auf der heimischen Fensterbank.
Entscheidend für die Anzucht ist frisches Saatgut, das deutlich besser keimt als älteres. Beim Einkauf sollte man zu Keimschutzpackungen greifen, in denen die Saat vor Luft und Feuchtigkeit geschützt ist und lange keimfähig bleibt. Wichtig ist ebenfalls, eine spezielle Anzuchterde für Kräuter zu verwenden. Miss Do-it-yourself Martina Lammel, selbst erfahrene Kräuterzüchterin, erklärt worauf es ankommt: „Kräutererde hat den Vorteil, dass sie durch ihre Zusammensetzung genau auf die Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt ist. Der enthaltene Quarzsand macht die Erde schön locker und durchlässig, der geringe Nährstoffgehalt sorgt dafür, dass die Kräuter gedeihen und einen guten Geschmack entwickeln.“
Power aus der Flasche
Auch wenn die Anzuchterde nährstoffarm sein sollte, vertragen viele Kräuter hin und wieder die Zugabe von Pflanzendünger. „Hier sollte ein spezieller, niedrig dosierter Kräuterdünger zum Einsatz kommen“, empfiehlt Martina Lammel. Herkömmliche Pflanzendünger enthalten nämlich zu viele Nährstoffe, die zwar das Wachstum der Pflanzen beschleunigen, aber das Aroma beeinträchtigen. Auch bei der Häufigkeit des Düngens gilt: Weniger ist mehr! „Alle zwei Wochen düngen genügt“, so die Expertin.
Staunässe vermeiden
Bei Topfkräutern besteht oft das Problem, dass sie zu schnell austrocknen. Gleichzeitig vertragen sie aber auch keine Staunässe. Bei größeren Pflanzgefäßen helfen am Boden des Topfes ausgelegte Tonscherben, Kies oder Blähton als Drainage. Kleine Töpfe sollten mit Löchern versehen sein, durch die überschüssiges Wasser ablaufen kann.
Perfekt für Gießmuffel sind spezielle Kräutertöpfe, die aus einem Pflanz- und einem Übertopf sowie einem dazugehörigen Bewässerungsvlies bestehen. Das Vlies saugt das Wasser auf, speichert es und versorgt die Kräuter über einen längeren Zeitraum gleichmäßig mit Feuchtigkeit.
Produkt-Info:
• Indoor Kräutertöpfe mit Bewässerungsvlies von Fiskars
Links
Verwandte Pressemeldungen

Jedes Mal, wenn Sie uns verlinken oder erwähnen, machen Sie die Redaktion der DIY Academy glücklich.
Denken Sie bitte daran, dass der korrekte Bildnachweis genannt werden muss. Denn auch in Zukunft wollen wir unseren Service kostenfrei anbieten.