17-11-15
Gar nicht altmodisch
LED-Lampen im Retro-Design sparen viel Energie

LED-Lampen sind die Energiesparer schlechthin. Doch nicht jeder konnte sich bisher mit den sparsamen und langlebigen Leuchtmitteln anfreunden. Für alle, die der klassischen Glühbirne nachtrauern, gibt es nun die Lösung: Mit einer neuen Lampenserie zieht die traditionelle Optik wieder ein und die Stromkosten sinken trotzdem.
Eine Raumbeleuchtung ohne Glühlampen war früher kaum vorstellbar, obwohl die klassischen Leuchtmittel mit dem dünnen Glühdraht (Filament) wahre Stromfresser waren. Lange Zeit mangelte es an energiesparenden Alternativen, bis die LED-Lampen den Markt revolutionierten. Sie sparen bis zu 90 Prozent Energie, erzeugen ein glühlampenähnliches Licht und sind sehr langlebig. Allerdings vermisst dabei so mancher die gemütliche Lichtatmosphäre – und auch optisch wollen die modernen LED-Lampen nicht so recht zu jeder Leuchte passen.
Zurück in die Zukunft
Mit einem neuen Retro-Sortiment vereinen sich jetzt Tradition und Moderne. Die LEDclassic Lampen-Serie von Philips setzt dabei auf LED-Filamente, die in die gewohnten Glühlampenformen integriert sind und sich optisch nur gering von ihrem Vorgänger unterscheiden.
Die Standardlampen sind mit E27-Gewindesockel und Lichtströmen von 806 und 470 Lumen erhältlich. Damit entsprechen sie den klaren, herkömmlichen Glühlampen mit 60 und 40 Watt, während sie selbst aber nur eine elektrische Leistung von 7,5 und 4,3 Watt haben. Die Kerzen- und Tropfenlampen mit E14-Sockel, einem Lichtstrom von 250 Lumen und einer Leistung von 2,3 Watt ersetzen die klassischen 25-Watt-Glühlampen. Alle LEDclassic Lampen spenden ein warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von 2.700 Kelvin. Durch die lange Lebensdauer von 15.000 Stunden sowie die Energieeffizienzklasse A++ sind sie besonders wirtschaftlich.
Produkt-Info:
• LEDclassic Lampen im Retrodesgin von Philips Lighting
Verwandte Pressemeldungen

Jedes Mal, wenn Sie uns verlinken oder erwähnen, machen Sie die Redaktion der DIY Academy glücklich.
Denken Sie bitte daran, dass der korrekte Bildnachweis genannt werden muss. Denn auch in Zukunft wollen wir unseren Service kostenfrei anbieten.