02-10-15
Katzenjammer um Mitternacht
Windlichter im gespenstischen Design gestalten

Hokuspokus Fidibus, dreimal schwarzer Kater! Schlangenei und Krötendreck, was hier war, das ist jetzt weg! Katzenauge, Eulenschrei, was verschwunden komm herbei! – Auch an Halloween dürfen unheimliche Zaubersprüche nicht fehlen, genauso wenig wie eine gruselige Beleuchtung.
Flackernde Lichter, dämonische Schatten, gespenstische Schreie – Halloween ist nichts für zarte Gemüter. Wer das Fest am 31. Oktober stilecht feiern möchte und seine Gäste nach allen Regeln der Kunst erschrecken will, braucht ein schauriges Kostüm und eine Furcht einflößende Deko, wie zum Beispiel Windlichter mit gruseligen Katzenmotiven. Diese lassen sich mit Pappe, Faserseide und Transparentpapier schnell gestalten.
Und so wird’s gemacht:
Schritt 1: Katzenmotive anfertigen
Zuerst die Katzen-Malvorlage mit tesafilm auf die schwarze Pappe kleben und den Umriss mit dem Bastelskalpell nachziehen.
Schritt 2: Faserseide zuschneiden
Nun die Faserseide entsprechend den Maßen des Glaswindlichtes zuschneiden und die ausgeschnittene Papp-Katze mit dem tesa extra Power Gewebeband mittig auf die untere Kante der Faserseide kleben.
Schritt 3: Katzenmotiv und Faserseide ankleben
Die Faserseide straff um das Windlicht wickeln und mit tesafilm Eco & Clear festkleben.
Schritt 4: Transparentpapier befestigen
Zum Abschluss folgt eine Schicht Transparentpapier, das genauso groß ist wie die Faserseide. Das transparente Papier ebenfalls um das Windlicht legen und auf der Rückseite zusammenkleben.
Materialliste:
• Glaswindlichter
• schwarze Faserseide (Bastelbedarf)
• Transparentpapier, schwarze Pappe und Malvorlagen „Katze“
• Lineal, Bleistift, Bastelskalpell und Schneideunterlage
Produkt-Info:
• Schwarzes extra Power Perfect Gewebeband (19 mm) von tesa
• tesafilm Eco & Clear transparent von tesa
Links
Verwandte Pressemeldungen

Jedes Mal, wenn Sie uns verlinken oder erwähnen, machen Sie die Redaktion der DIY Academy glücklich.
Denken Sie bitte daran, dass der korrekte Bildnachweis genannt werden muss. Denn auch in Zukunft wollen wir unseren Service kostenfrei anbieten.