21-05-15
Keine Rostflecken im Holz
Edelstahlschrauben schützen Terrassendielen

Zäune und Gartenmöbel aus Metall sind ohne Schutz sehr rostanfällig. Doch auch Holz ist vor Rostflecken nicht gefeit, wenn die falschen Schrauben verarbeitet wurden. Nichtrostende Edelstahlschrauben sorgen dafür, dass das Terrassenholz lange schön bleibt.
„Wer Holz im Außenbereich verarbeitet, sollte die Finger von verzinkten Schrauben lassen“, rät Miss Do-it-yourself Martina Lammel. Diese rosten nämlich sehr schnell und hinterlassen hässliche Rostflecken im Terrassenholz. Stattdessen sollte man spezielle Terrassenschrauben aus rostfreiem Edelstahl der Gruppe A2 oder A4 verwenden, die sehr widerstandsfähig und witterungsbeständig sind.
A2-Edelstahlschrauben bieten einen hohen Korrosionsschutz. Sie rosten nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel wenn sie dauerhaft mit Wasser in Kontakt stehen. „In Küstenregionen sind Schrauben aus A4-Edelstahl die richtige Wahl, weil sie zusätzlich säure- und seewasserbeständig sind und dauerhaft vor Korrosion schützen“, erklärt die Expertin. Wegen des hohen Salzgehaltes in der Luft und im Wasser würden A2-Edelstahlschrauben nach einiger Zeit Rost ansetzen.
Fast unsichtbar
Wenn Schrauben der Farbe des Terrassenholzes ähneln sind sie nahezu unsichtbar. Neben der typischen Edelstahl-Optik gibt es Terrassenschrauben deshalb auch in der Farbe antik braun, so dass ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Martina Lammel empfiehlt außerdem, einen Stufenbohrer zu verwenden, der die Löcher beim Bohren gleich ansenkt: „So schließen die Schrauben bündig mit der Oberfläche ab und sind später kaum zu sehen.“
Produkt-Info:
• Terrassenschrauben aus rostfreiem Edelstahl von Spax
Links
Verwandte Pressemeldungen

Jedes Mal, wenn Sie uns verlinken oder erwähnen, machen Sie die Redaktion der DIY Academy glücklich.
Denken Sie bitte daran, dass der korrekte Bildnachweis genannt werden muss. Denn auch in Zukunft wollen wir unseren Service kostenfrei anbieten.