04-09-18
So glänzt Ihr Zinktor wie neu!
Zaun, Geländer und Garagentor mit Metallschutz lackieren

Was dauerhaft draußen seinen Dienst tun soll, sollte aus einem haltbaren, pflegeleichten Material sein. Deshalb gibt es beispielsweise Zäune, Tore und auch Gartenmöbel aus verzinktem Stahl. Auch Dachrinnen oder Mauer- und Pfeilerabdeckungen sind oft daraus gefertigt. Doch Kälte und Feuchtigkeit können an dem Metall einen Grauschleier verursachen. Wie Sie den wieder loswerden, erklären wir Ihnen.
Pflegeleichte Materialien wie etwa verzinkter Stahl werden häufig rund ums Haus und im Garten eingesetzt. Der hält lange und man braucht sich nur wenig darum zu kümmern. Das Zink schützt das darunterliegende Metall effektiv vor Korrosion, kann aber durch Witterungseinflüsse seinen Glanz verlieren und wird dann matt.
So eine Zinkpatina gefällt dem einen gut, dem anderen gar nicht. Auf der alten Gießkanne von Oma oder den Blumentöpfen, die als Deko auf der Terrasse stehen, mag der Matt-Look einen gewissen verwunschenen Charme haben, aber bei funktionalen Oberflächen wie von Zäunen, Garagen- oder Gartentoren ist er meist störend und nicht erwünscht.
So geht es zurück zu altem Glanz
Nötig ist dafür eine Lackierung, zum Beispiel mit dem Alpina Anti-Rost Metallschutz-Lack. Dafür muss allerdings die Oberfläche zunächst vorbehandelt werden.
Benötigtes Material und Werkzeug:
- Malervlies
- Schleifpapier
- Schwamm
- Handschuhe und Schutzbrille
- Malerkrepp
- Ringpinsel für lösemittelhaltige Lacke mit Naturborsten
- Anti-Rost Metallschutz-Lack
- Spezial-Haftgrund
- Klares Wasser, ggf. Gießkanne o.ä.
- Salmiakgeist
- Spülmittel
- Terpentinersatz oder Pinselreiniger
So geht es Schritt für Schritt:
Schritt 1: Anschleifen
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie die Umgebung schützen, indem Sie zum Beispiel Malervlies auslegen. Nun schleifen Sie das verzinkte Objekt gut an, um die Oberfläche aufzurauen.
Tipp:
Das Anschleifen von runden Streben und Bögen am Zaun geht besonders leicht, wenn Sie das Schleifpapier in Streifen schneiden und um die einzelnen Streben ziehen.
Schritt 2: Vorbehandlung
Jetzt kann die Netzmittelwäsche erfolgen: Mischen Sie dafür Salmiakgeist (auch Ammoniakwasser genannt) und Wasser im Verhältnis 1:10 und geben Sie anschließend ein paar Tropfen Spülmittel dazu. Tipp: Salmiakgeist gibt es im Baumarkt. Bringen Sie mit einem Schwamm oder einem Schleifvlies die Mischung auf und bearbeiten Sie die Zink-Oberfläche so lange, bis gräulicher Schaum entsteht. Dadurch werden die Zinksalze entfernt, damit der neue Lackanstrich richtig haftet und nicht abblättert. Tragen Sie beim Herstellen und Auftragen unbedingt Handschuhe und Schutzbrille! Lassen Sie den Netzmittelschaum 10 Minuten einwirken und spülen ihn dann gründlich mit klarem Wasser ab. Sobald die Oberfläche komplett getrocknet ist, können Sie mit dem Lackieren beginnen.
Schritt 3: Grundieren
Zunächst wird ein spezieller Haftgrund für Nichteisenmetalle (zum Beispiel Alpina Spezial-Haftgrund) aufgetragen. Diesen zuvor sorgfältig aufrühren. Tragen Sie die Grundierung flächendeckend auf. Lassen Sie das Ganze sechs Stunden trocknen.
Schritt 4: Lackieren
Den Rostschutz-Lack ebenfalls gründlich aufrühren. Den Lack flächendeckend satt auftragen und ca. acht Stunden trocknen lassen. Danach eine weitere Schicht aufbringen und diese ebenfalls trocknen lassen.
Tipps zum Umgang mit Streichwerkzeugen:
- Den Dosenrand mit Malerkrepp abkleben. So können Sie den Deckel später leicht wieder schließen und öffnen, da keine Lackreste verkleben. Kleben Sie auch einige Kreppstreifen oder ein breites Gummiband über die Dosenöffnung. Hier können Sie bequem den Pinsel abstreifen.
- Damit das Pinselreinigen später schneller geht, kleben Sie den oberen Rand der Borsten ab.
- Die Pinsel nach der Verwendung in eine Tüte oder Folie einpacken, so trocknen die Borsten nicht aus und können für den nächsten Arbeitsgang mit demselben Lack weiterbenutzt werden.
- Ansonsten die Borsten möglichst ausstreichen und gründlich reinigen.
Produktinfo:
- Spezial-Haftgrund und Anti-Rost Metallschutz-Lack von Alpina Farben
- Malerband Außen von tesa
Downloads
Fotos & Grafiken
Texte
Verwandte Pressemeldungen

Jedes Mal, wenn Sie uns verlinken oder erwähnen, machen Sie die Redaktion der DIY Academy glücklich.
Denken Sie bitte daran, dass der korrekte Bildnachweis genannt werden muss. Denn auch in Zukunft wollen wir unseren Service kostenfrei anbieten.